Um Dein Fahrrad parken zu können, musst Du Dir zunächst die Radstation App herunterladen, Dich registrieren und Dein passendes Zahlungsmodell wählen. Danach kannst Du Dir einen freien Stellplatz suchen, über die App den QR-Code am Fahrradständer scannen und fertig. Je nach Deinem Zahlungsmodell kannst Du nun Dein Rad parken – und vergiss nicht, beim Ausparken auch in der App auszuchecken. Bezahlt bzw. abgebucht wird ganz easy am Monatsende.
Hier findest Du unsere
Preise für Kurz- und Dauerparkende.
Du parkst im mit „Persönlich“ markierten Bereich, wenn Du einen persönlichen Stellplatz buchst. Alle anderen Stellplätze stehen zur freien Platzwahl: das digitale Parkbetriebssystem sagt Dir nach dem Scannen eines QR-Codes, ob Du einen Stellplatz nutzen darfst oder nicht. Wenn Du ein Rad mit Sonderformat hast (Lasten- oder Liegerad, Gespann etc.) wende Dich bitte an Auskunft.
Das hängt von Deinem Zahlungsmodell ab.
Kurzparkende können ab dem Scannen des QR-Codes 24 Stunden lang parken für 0,90 €.
Dauerparkende zahlen für beliebig häufiges Parken innerhalb von 30 Tagen ab Buchung.
Und Dauerparkende mit einem persönlichen Stellplatz zahlen 12,00 € für beliebig häufiges Parken innerhalb von 30 Tagen ab Buchung.
Hier findest Du die
Öffnungszeiten der Radstation, in denen auch die Auskunft im Erdgeschoss besetzt ist.
Die Radstation verfügt über ein elektronisches Zugangssystem. Registrierte Benutzer haben mit der App 24/7 rund um die Uhr Zugang zur Radstation.
Im Fortlauf der noch andauernden Arbeiten werden diese besonderen Flächen ausgewiesen und sind dann auch für Dich verfügbar. Bei konkretem Bedarf bis dahin, wende Dich einfach an das Personal der Radstation vor Ort.
Ja, in der Radstation ist im Erdgeschoss eine professionelle Werkstatt vorhanden.
Wir arbeiten dran. Gesucht wird noch eine über die Radstation-App buchbare Lösung.
Ja, in der Radstation sind unterschiedliche Mieträder verfügbar.
Wende Dich am besten direkt vor Ort an die Auskunft im Erdgeschoss.
In der Radstation herrscht dank des digitalen Parksystems freie Platzwahl. Damit das System weiß, welcher Platz – rechtmäßig – besetzt ist und welcher nicht, ist es nötig, dass auch Dauerparkende beim Einparken den QR-Code scannen.
In der Radstation herrscht dank des digitalen Parksystems freie Platzwahl. Damit das System weiß, welcher Platz – rechtmäßig – besetzt ist und welcher nicht, ist es nötig, dass auch Dauerparkende beim Einparken den QR-Code scannen. Nur so können wir Falschparker auf „Deinem“ persönlichen Stellplatz identifizieren.
Die Zahlungsmodelle der Radstation sind bewusst so einfach und transparent wie möglich gehalten. Mit der frühzeitigen Wahl Deines Zahlungsmodells wollen wir Dir günstiges Parken ermöglichen. Grundsätzlich zahlst Du nur für die Leistung, die Du auch tatsächlich in Anspruch genommen hast. Abgerechnet wird dann je nach gewählter Zahlungsmethode automatisch und bequem am Monatsende.
Mit dem Scannen des QR-Codes beginnt immer Dein Parkvorgang. Dein Rad wird auf dem von Dir gescannten Stellplatz vom System registriert. Der Platz gilt also so lange als besetzt, wie Du bezahlt hast oder wie Dein Rad dort steht.
- Parkst Du als Kurzparkender kürzer als 24 Stunden kann der Stellplatz wieder vergeben werden, sobald Du ausgeparkt und in der App ausgecheckt hast.
- Parkst Du als Kurzparkender länger als 24 Stunden musst Du für jede weitere angebrochenen 24 Stunden 0,90 € zahlen, wenn Du Dich nicht in der App ausgecheckt hast.
ABER: Keine Angst, unser System ist so intelligent, dass es nach einer Plausibilitätsprüfung aktiv Nachrichten an User versendet und Dich ans Auschecken erinnert.
Die Zahlungsmodelle der Radstation sind bewusst so einfach und transparent wie möglich gehalten. Mit der frühzeitigen Wahl Deines Zahlungsmodells wollen wir Dir günstiges Parken ermöglichen. Grundsätzlich zahlst Du nur für die Leistung, die Du auch tatsächlich in Anspruch genommen hast. Abgerechnet wird dann je nach gewählter Zahlungsmethode automatisch und bequem am Monatsende.
Du hast Dein Fahrrad entweder länger in der Radstation geparkt, als Du es nach Deinem gewählten Zahlungsmodell gedurft hättest. Oder Du hast Dein Rad auf einem persönlichen Stellplatz abgestellt, der nicht für Dein Rad, sondern für jemand anderen reserviert war.
Wende Dich bitte an die Auskunft – dort hilft man Dir weiter. Außerhalb der Öffnungszeiten musst Du leider warten, bis die Auskunft wieder besetzt ist.
Du kannst Dein Zahlungsmodell jederzeit ändern – auch während eines laufenden Dauerparktarifs. Die Änderung Deines Zahlungsmodells wird automatisch in der nächsten Abrechnung berücksichtigt.
So geht’s:
Wähle in der App unten den Menüpunkt „Einstellungen“ und dann die Kachel „Zahlungsmodell“ aus. Gehe dann auf den Punkt „Zahlungsmodell bearbeiten“ und wähle aus den angezeigten Zahlungsmodellen das aus, das am besten zu Deinem Nutzerverhalten passt. Auf der folgenden Detailseite kannst Du dann Deine Auswahl bestätigen.
Während des laufenden Betriebs die Bezahlmethode zu wechseln – das ist Dein und unser Anliegen. Diese Möglichkeit wird zeitnah verfügbar sein. Dann wirst Du natürlich darüber informiert.
Wähle in der App unten den Menüpunkt „Einstellungen“ und dann die Kachel „Zahlungshistorie“. Hier siehst Du, welches Zahlungsmodell aktuell aktiv ist, und wann es sich verlängert. Außerdem sind die letzten Bezahlvorgänge chronologisch absteigend angezeigt. Per Klick gelangst Du jeweils zu den Zahlungsdetails, mit den jeweiligen Rechnungen zum nochmaligen Download.
Wähle in der App unten den Menüpunkt „Aktivitäten“. Dann werden Dir alle aktuellen Aktivitäten chronologisch absteigend angezeigt. Per Klick gelangst Du jeweils zu weiteren Details zu dem jeweiligen Parkvorgang.
Du kannst Dein Zahlungsmodell jederzeit beenden – auch während eines laufenden Dauerparktarifs. Die Kündigung wird am Ende Deines aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam.
So geht’s:
Wähle in der App unten den Menüpunkt „Einstellungen“ und dann die Kachel „Zahlungsmodell“ aus. Gehe dann auf den Punkt „Zahlungsmodell kündigen“ und bestätige anschließend Deine Auswahl. Nach der Kündigung aktiven Zahlungsmodells kannst Du Dein Fahrrad nur noch bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums abstellen.
Wir wissen, dass diese Funktion gerade für Paare, Familien oder Personen mit Kindern interessant und praktikabel ist. Momentan arbeiten wir daran, diese Tarifoption technisch umzusetzen. Sobald diese Funktion verfügbar ist, werden wir Dich der E-Mail oder Push-Nachricht darüber informieren.